top of page
Suche

WEITERBILDUNG MIT HIROSHI KATANISHI

  • Eduard Nicolaescu
  • 1. Apr. 2023
  • 1 Min. Lesezeit

Am Samstag, 15. Januar 2022 war mit Hiroshi Katanishi, Träger des 8. Dan Judo, eine Weiterbildung. Bereits bei der Begrüssung informierte uns Hiroshi, dass in Japan zuerst nach vorne zu den Ahnen (Gründer Jigoro Kano) des Dojos gegrüsst wird (Shomen ni Rei), dann eine zweite Verneigung/Gruss zum Lehrer/Meister (Sensei ni Rei), dann ein 3tes Mal um die Übungspartner (Otagai ni rei) zu grüssen und ihnen Respekt zu zeigen. Zum Aufwärmen startete Hiroshi das Morgentraining mit Tandoku-rentsu, wobei der Judoka die Würfe ohne Partner übt. Weiter ging es mit einer Bodentechnik (Ne-waza), nachdem ein Wurf nicht zum Sieg sondern nur zum Vorteil (Waza-ari) ausgeführt wurde. Sofort schnappte sich Hiroshi den Arm und fixierte seinen Partner (Uke) mit seinem Arm, den Händen, den Beinen und seinem Gesäss, so dass sich dieser fast nicht mehr bewegen konnte und für jede Bewegung, die Uke ergriff, um auszubrechen, hatte Hiroshi bereits eine Lösung zur erneuten Festhaltetechnik, also kein Entkommen für Uke! Hiroshi zeigte uns wie nützlich ein kleiner «Zwischenhüpfer» sein kann und wie man verschiedene Würfe mit diesem zusätzlichen Hüpfer dynamischer und geschmeidiger ausführen kann. Nicht bei allen sah es so locker aus wie bei Hiroshi. Auch bei den Partnerübung Uchi-komi (Wurfeingang ohne Wurf) und Nage-komi (Wurf mit Fall) ging es darum, das richtige Timing für das Eindrehen zu finden, um seinen Gegner im richtigen Moment zu werfen, oder die richtige Stellung zu finden, um möglichst ohne Kraft zum Erfolg zu kommen. Hiroshis Überlegungen zu den komplexen Judotechniken sind immer sehr, sehr lehrreich und jeder kann profitieren und hatte das eine oder andere Aha- und Erfolgserlebnis. ​ DANKE, dass ich dein Trainingspartner während der ganzen Weiterbildung sein durfte!








 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page